Ein Gasthaus für das 21. Jahrhundert

04-06-2025

Kokreative Methoden, Kulturnetzwerke und die Unterschiede ländlicher Räume

Anfang Juni lud der TKI Tiroler Kulturinitiativen e.V. gemeinsam mit dem Kulturverein Grammophon ins Kultur- und Gemeinschaftshaus Neuwirt nach Wattens, Tirol. Dort lenkte das Symposium »Kultur im Dorf → Dorfkultur. Neue Strategien für lebendige Regionen« den Blick auf die Potenziale kultureller Vielfalt in ländlichen Räumen. Eingeladen waren Interessierte aus Politik, Verwaltung, Kulturarbeit, Bildung, Zivilgesellschaft und das Kulturlandbüro sowie unser Partnerprojekt Kreiskultur aus Schleswig-Holstein.

Wir trafen auf großes Interesse an unserer Arbeit, kamen in den intensiven Austausch mit Tiroler Kulturakteur*innen bis in die Spitze der Landeskulturabteilung hinein und erlebten grandiose Gastfreundschaft im Neuwirt. Das als Kultur- und Gemeinschaftshaus wiederbelebte Gasthaus bildet eine ganz andere Form des "Kulturhauses". Der Neuwirt in Wattens, getragen von dem über 230 Mitglieder starken Kulturverein Grammophon, vermag im Unterschied zum herkömmlichen Tiroler Landgasthof eine ganz neue, diversere und aktivere Gemeinschaft anzusprechen. Wir lernten aber auch, wie anders die Voraussetzung des Tiroler ländlichen Raums im Vergleich zu Vorpommern sind. In den Diskussionen immer wieder genannt wurden die Potentiale einer sehr starken, vereinsgetragenen Volkskultur und die Herausforderungen der bisweilen als "kulturfeindlich" wahrgenommenen, für Tirol prägenden Kulturwirtschaft.  

Zurück zur Startseite