Das Randowplateau lädt zum Fest!

Erste und einzige Aufführung von "Das Fest - Tanz auf dem Plateau" am 04.06.2023

Wo kommen Menschen lieber zusammen als an einer festlich eingedeckten Tafel mit guter Musik und der Aussicht auf ein Tänzchen?  Die Festtafel als Ort der Begegnung und des Austausches bildet die Bühne. Darauf, darunter und darum herum führen einhundert Menschen aus dem Randowplateau und der Region das Tanztheaterstück „Das Fest -Tanz auf dem Plateau“ auf. Über 6 Monate lang würde das Stück mit Be van Vark, Bärbel Jahn und Anja Schäplitz in Nähwerkstätten, Turnhallen und Gemeindesälen an vielen verschiedenen Orten vorbereitet.

Am 04. Juni um 17 Uhr kommt alles zusammen, wenn die erste und einzige Aufführung des Festes im Park an der Parkkapelle Battinsthal stattfindet.

Parkkapelle Battinsthal

Sei dabei wenn das Randowplateau tanzt!  Um 16 Uhr öffnet das Gelände mit Imbiss- und Getränkeangebot. Der Eintritt und Platzwahl ist frei! Die Mitnahme eigener Sitzgelegenheiten ist gestattet.

"Man fühlt so viel!"

Von der Kita über den Chor bis zum Angelverein: dieses Fest ist für alle!

 

Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

 

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir brauchen DICH!

Werde Teil der Tanz-Theater-Aufführung

Für die Produktion von "Das Fest - Tanz auf dem Plateau" suchen wir Helfer und Helferinnen als Unterstützung hinter der Bühne. Behalte den Durchblick im Backstage und hilf mit, „Das Fest“ auf die Bühne zu bringen!

Einsatztermine: 

  • Intensivprobe 20.05 (je 12-16 Uhr)
  • Aufbau Bühne 01.06. (16­-18 Uhr)
  • Hauptproben 02.-03.06 (je 15-19 Uhr)
  • Aufführung: 04.06. (14-20 Uhr)

Wir freuen uns auf Dich!
Das Team von „Das Fest – Tanz auf dem Plateau“ und Kulturlandbüro auf Schloss Bröllin

Termine Nähcafé und Proben

Kostenlose, öffentliche Tanzproben

OstojaMontag19 UhrGutshaus, 72-005 Ostoja (PL)
PenkunDienstag19 UhrAula Regionale Schule
GrambowMittwoch19 UhrGemeindezentrum
KrackowDonnerstag14 Uhr (für Senior*innen)Turnhalle
KrackowDonnerstag19 UhrTurnhalle

Nähcafé Penkun 

Mittwoch 14-18 Uhr

Nach Absprache auch früher, später oder an anderen Tagen geöffnet.

Für alle, die gern lernen möchten Kostüme zu nähen. Keine Nähmaschinenvorkenntnisse notwendig.

Kontakt:

Lisa Selzer
Projektassistenz

Tel.: +49 174-7 35 38 28
E-Mail: lisa(at)fest-randowplateau(dot)de

Das Fest - Tanz auf dem Plateau

Dorfresidenz Tänzer ohne Grenzen

Be van Vark, Anja Tschäplitz, Bärbel Jahn werden getreu nach ihrem Vereinsmotto „Tänzer ohne Grenzen“ die Grenzen zwischen den 4 Kommunen im Randowplateau (Stadt Penkun, Glasow, Grambow, Krackow) und Richtung Polen mit einem gemeinsam getanzten Fest überwinden. „Das Fest – Tanz auf dem Plateau“ ist der Titel des Tanztheaterprojektes, welches sie im Rahmen der Dorfresidenz umsetzen. Alle Einwohner*innen der Region sind herzlich eingeladen, zu tanzen, Theater zu machen, Kostüme zu schneidern, Geschichten und Anekdoten übers Feiern zu erzählen und damit das Fest mitzugestalten. Tanztrainings zum „Schnuppern“ gibt es noch bis Ende das Jahres u.a. in Penkun, Krackow und Grambow. Ab Januar 2023 werden wöchentliche Proben mit den jeweiligen Gruppen stattfinden. Termine für die Kostümwerkstatt können mit Kostümbildnerin Bärbel Jahn individuell vereinbart werden. Die Open-Air-Aufführung findet am 04.06.2023 statt. Wenn Sie Interesse am Projekt oder Fragen haben, können Sie den Künstlerinnen gerne eine Email schreiben unter: tanzen(at)fest-randowplateau(dot)de

„Das Fest“ hat begonnen: das Randowplateau kommt in Bewegung

Viele neugierige Gesichter empfingen am 17.08.2022 die drei aus Berlin angereisten Künstlerinnen Anja Schäplitz, Be van Vark und Bärbel Jahn. Sie haben sich mit dem Projekt „Das Fest – Tanz auf dem Plateau“ für eine Residenz in Uecker-Randow beworben und wurden von den Gemeinden Glasow, Grambow, Krackow sowie die Stadt Penkun eingeladen, dieses umzusetzen. Das Randowplateau und seine Einwohner*innen sind allerdings nicht nur Gastgeber*innen und Austragungsort sondern auch Partner bei diesem Projekt. Der Erfolg hängt wesentlich von dem Engagement der Bürger*innen ab.

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich das Randowplateau nicht lange bitten lässt, auch wenn einige noch ihre Scheu vor dem Tanzen überwinden müssen. Diese Berührungsängste kennen die Künstlerinnen zwar auch aus früheren Projekten, sie seien aber gänzlich unberechtigt. Schließlich gehe es bei dem modernen Tanz-Theater wie sie es anstreben, nicht darum Pirouetten zu drehen, klassische Tanzschritte zu lernen oder im Solo zu glänzen, betont die erfahrene Choreographin Be van Vark. Bei dem Fest gehe es vielmehr darum, in großer Gruppe Bewegungen gemeinsam zu entwickeln und auszuführen, die sich auf der Bühne verbinden und im Gesamteindruck ihre Wirkung erzeugen. Zum Gesamteindruck zählen natürlich auch Bühnenbild und Kostüme. Für diese ist Kostümbildnerin Bärbel Jahn zuständig. Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich einzubringen und „das Fest“ so mitzugestalten. Anja Schäplitz ist unter anderem für die musikalische Ausgestaltung verantwortlich. 

Besonders wichtig ist den drei Künstlerinnen vom Verein Tänzer ohne Grenzen, dass auch Männer mittanzen und nicht nur beim Bau der Bühne o. Ä unterstützen. Nicht nur für die Männer, sondern offen für alle Interessierten sind die für die den kommenden Wochen angesetzten wöchentlichen Probetrainings u.a. in Grambow, Sommersdorf und Krackow. Jede und jeder hat die Möglichkeit, dort das Tanzen auszuprobieren und die drei Tänzerinnen kennenzulernen. Die Termine werden hier/auf Website des Kulturlandbüros veröffentlicht. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig. 

Bis zum Ende des Jahres kommen die Tänzer ohne Grenzen noch für drei intensive Trainings-Aufenthalte ins Randowplateau. Mit den bis dahin schon entstandenen Gruppen wird das Training fortgesetzt und alle neuen Interessierten haben nochmal die Möglichkeit, einzusteigen. Aktuelle Termine findet ihr hier.  Später werden die Trainings in diesen Zeiträumen stattfinden: 18.-20. Oktober; 15.-17. November und 29. November - 1. Dezember. Auch diese Termine werden wieder – je nach Verfügbarkeit - an verschiedenen Orten in Krackow, Grambow, Glasow und Penkun stattfinden. Wer sich für das Projekt anmelden oder mehr Informationen möchte, kann sich unter tanzen(at)fest-randowplateau(dot)de melden.