Ausschreibungen

Herzlich Willkommen in unserem Bewerbungsportal!

Zurück zur Übersicht

Verwaltungsmitarbeiter Kulturlandbüro (m/w/d) 50 %

zum 1. September 2023

Von 2020-30.06.2024 setzt der Verein schloss bröllin e.V. das Projekt „Kulturland Uecker-Randow verbindet“ um – im Rahmen von TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel (www.trafo-programm.de). Hierfür hat der Träger in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald das Kulturlandbüro gegründet. Das Kulturlandbüro hat die Aufgabe, Künstler*innen, kulturelle Initiativen, Vereine und die öffentlichen Verwaltungen im Altkreis Uecker-Randow bei der Entwicklung und Umsetzung von Veranstaltungen, Kulturprojekten und künstlerischen Vorhaben aller Sparten zu unterstützen und zu vernetzen.  Als Verwaltungs­mitarbeiter sind Sie die tragende Säule der administrativen Umsetzung des Kulturlandbüros.

Zu den Aufgaben des*der Verwaltungsmitarbeiters*in gehören insbesondere:

  • Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben für das Kulturlandbüro
  • Kontoführung, Rechnungs- und Vertragswesen für das Projektvorhaben
  • Buchhaltung in Zusammenarbeit mit einem externen Steuerbüro
  • Unterstützung bei der Erstellung und Controlling der Abrechnungen, vor allem bei Verwen­dungsnachweisen inkl. Vergaben nach UVgO und Reisekostenabrechnungen nach BRKG
  • Koordination von Mittelabrufen
  • Berechnung und Abführung der Künstlersozialabgabe, GEMA etc.
  • Organisation der Ablage und Posteingänge, Aktenführung

Sie bringen mit:

  • Abschluss im betriebswirtschaftlichen Bereich oder ähnliches und/oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung
  • Praxiserfahrung in der Budgetierung, Verwaltung und Abrechnung von öffentlichen Mitteln
  • Kenntnisse im gemeinnützigen Bereich sowie Kenntnis von Förderrichtlinien des Bundes sind von Vorteil
  • Gute EDV-Kenntnisse bzw. Bereitschaft, sind in MS-Office, nextcloud, DATEV einzuarbeiten
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Prüfungs-/Kontrollkompetenz
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit / Fähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation und Kommunikation
  • Eigenverantwortliche, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise
  • Interesse an Kulturarbeit

Die Stelle soll mit einem Umfang von 20 Wochenstunden ab 1. September mit einer Festanstellung angetreten werden und ist bis 30.06.2024 befristet. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf des TRAFO-Projektes wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD Bund EG 9. Der Arbeitsort ist schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde, Homeoffice ist möglich.

Ihre Bewerbung und eventuelle Fragen richten Sie bitte per Mail oder Telefon an David Adler, leitung(at)kulturlandbuero(dot)de / 01577 530 57 37. Die Bewerbungsfrist endet am 13.08.2023.

 

 

 

 

 

Die Leitidee der Dorfresidenz ist es, durch das Zusammentreffen des künstlerischen Blicks von außen und der Innenperspektive der Bewohner*innen aus den Dörfern und Städten Uecker-Randows, einen kreativen und nachhaltigen Austausch zum regionalen Selbstverständnis anzuregen und sich gegenseitig neue Impulse zu schenken.

In einem ersten Schritt können sich Kunstschaffende und Gemeinden für eine Dorfresidenz bewerben. Die Lenkungsgruppe wählt die Gemeinden aus und eine Jury mit Mitgliedern des Kulturbeirates Vorpommern-​Greifswald und Expert*innen für partizipative Kunst trifft eine Vorauswahl unter den eingereichten künstlerischen Projekten. Im Anschluss daran bildet sich in der ausgewählten Gemeinde eine Ortsjury. Hier wird die abschließende Entscheidung über die Kunstschaffenden getroffen, die im Ort leben und arbeiten werden.

 

Die Kulturlandschau ist ein offenes Format, in dem die Gemeinden, Ortsteile und Ortsverbünde Uecker-Randows jeweils auf individuelle Weise ihre kulturellen Schätze in einer Gesamtheit präsentieren. Mit dem Kulturlandbüro wird in einer ersten Phase ein geeigneter Rahmen entwickelt und dieser in der Folge gemeinsam umgesetzt.  

 

Im vergangenen Sommer fand das Detect Classic Festival erstmals auf dem Gelände des Schloss Bröllin statt und hat dank der vielfältigen Unterstützung der Anwohner*innen und des schloss bröllin e.V. hier vor Ort ein Zuhause gefunden. Ab diesem Jahr sollen mit Hilfe des Kulturlandbüros regionale Akteur*innen eingebunden werden.

 

Die LANDPARTIE ist seit vielen Jahren eine Veranstaltung von Schloss Bröllin, die Menschen aus dem Uecker-Randow Tal mit einbezieht und mit dem Publikum gemeinsam eine Reise unternimmt. Die Landpartie 2023 – die Kraniche fliegen! dreht sich um geschichtliche und aktuelle Migration durch Arbeitssuche oder Krieg und lädt das Publikum am 23. September zu einer 3-stündigen Erlebnis-Wanderung rund um Schloss Bröllin ein.

Was und wo ist unser Zuhause? Woher kommen wir? Wo wollen wir hin? Wohin fliegen wir? Wir bieten Dir Wochenend-Workshops im Sommer. Dort werden Szenen und Kostüme entwickelt, die im September in die Aufführung einfließen. Außerdem kannst Du in Interviews mit Deiner Migrationsgeschichte den Inhalt der Aufführung prägen und dich am kulinarischen Wohl beteiligen.

Grotest Maru, Foto: Peter Vanheesen 

 

Auf den folgenden Seiten findest Du unsere Ausschreibungstexte sowie die entsprechenden Bewerbungsformulare.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!