Netzwerktreffen

Verbinden und Beziehungen pflegen

In Netzwerktreffen werden mehrmals pro Jahr gute Ideen an besonderen Orte vorgestellt. Die Treffen dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch, befördern Verbindungen, sowie die Bildung von Allianzen im Kulturlandnetzwerk. Für das Kulturlandbüro lassen sich daraus aktuelle Bedarfe ermitteln und konkrete Arbeitsaufträge ableiten.

Zurück zur Startseite

Engagement in Vorpommern-Greifswald

Auftakt Netzwerktreffen

In regelmäßigen Abständen tauscht sich das Kulturlandbüro mit der MitMachZentrale in Greifswald und der Digitallotsin für das Ehrenamt in Pasewalk über inhaltliche und strukturelle Themen im Ehrenamt aus. Auf Grund des hohen Unterstützungsbedarfes der ehrenamtlich Tätigen in der Region Vorpommern-Greifswald ist der Wunsch, die Austauschrunde von Hauptamtlichen die für das Ehrenamt arbeiten, zu vergrößern wieder in den Fokus gerückt. Denn vergangene Versuche blieben erfolglos. Nun fand am 24. April der erste Auftakt in größerer Runde unter dem Titel: Engagement in Vorpommern-Greifswald statt. Das digitale Netzwerktreffen wurde von Maria Acs moderiert. Vielen ist sie noch aus der Ehrenamtsstiftung MV bekannt. Nun arbeitet sie freiberuflich als Coach und Moderatorin und begleitet uns gerne weiter, denn sie kennt die Thematik gut. Ein Synergieeffekt, den wir uns auch für die folgenden Netzwerktreffen untereinander erhoffen. Zwei mal im Jahr wollen wir uns digital oder in Präsenz zusammen finden. Kleine Inputs geben Anregungen, um in den Austausch zu kommen. Wir wollen unser Wissen untereinander teilen und auch technisches Know-How weiter vermitteln. Wenn sich die hauptamtlichen Akteure besser untereinander kennen, sind die Chancen das Ehrenamt zu stärken höher. Nächstes Treffen voraussichtlich Anfang November 2024.

Was uns verbindet? - Durch Kultur zusammenwachsen!

Rückschau 10. Netzwerktreffen in Brzózki (Nowe Warpno)

Ziel war es, anhand des best practice Beispiels der gemeinsamen Kulturlandschau zwischen Altwarp und Nowe Warpnow, zu zeigen, wie man durch grenzübergreifende Kulturelle Projekte eine verbindende Zusammenarbeit herstellen kann. Dabei ging es vor allem darum, sich zu vernetzten, neue Allianzen zu bilden und Projekte zu entwickeln. Ein Schwerpunkt war u.a. der Einblick in die Kulturförderung der Pomerania und wie mittels Perspektivwechsel das Verständnis für die Beantragung von Fördermitteln erleichtert werden kann, indem die Auswahl- und Förderkriterien beachtet werden. Viele Deutsche waren wir nicht, dafür waren die polnischen Gäste um so neugieriger an der Arbeit des Kulturlandbüros interessiert. An Projektideen mangelte es in dieser Austauschrunde nicht. Nun werden deutsche Projektpartner gesucht. Bei einem phantastischen Buffet der gastgebenden Gemeinde wurden viele Ideen und Kontakte ausgetauscht. Ein zukunftsweisender Schritt zwischen den Gemeinden Altwarp und Neuwarp ist getan.

 

Projekt „Entwicklung von Kulturangeboten durch ein  deutsch-polnisches Theaterprojekt“ wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Staatshaushalt (Fonds für kleine Projekte im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen) mitfinanziert.

Projekt „Rozwój oferty kulturowej poprzez niemiecko- polski projekt teatralny” jest dofinansowany przez Unię Europejską ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego oraz budżetu państwa (Fundusz Małych Projektów w ramach Programu Współpracy Interreg VI A Meklemburgia-Pomorze Przednie/Brandenburgia/Polska w Euroregionie Pomerania)”.

Co nas łączy?
Wzmacnianie regionu poprzez kulturę!

10. Spotkanie wymiań Kulturlandbüro

Zaproszenie na spotkanie 21 marca w Brzózkach.

Kulturlandbüro zaprasza na 10. spotkanie wymiań w dniu 21 marca 2024 r. w godzinach 17:00 - 18:30 w Brzózkach.

Brzózki 26A, 72-022 Brzózki

Kulturlandbüro to mobilne biuro doradztwa i nawiązywania kontaktów w dziedzinie kultury w regionie. Zapewniamy kontakty, wiedzę i doświadczenie, a tym samym wspieramy współpracę kulturalną.

Z przykładem wspólnego projektu teatralnego Altwarpu i Nowego Warpnu, pokazujemy w jaki sposób transgraniczne projekty kulturalne mogą być wykorzystywane do aktywyzacji mieszkanców oraz komuny w regionu granicznym.

Każdy, kto jest zainteresowany pomysłów i inspirację, szuka partnerstw projektowych lub chciałby rozwijać zrównoważone projekty, jest mile widziany.

Po powitaniu nastąpi wgląd w polsko-niemiecką współpracę nad sztuką teatralną o jeziorze Warp "Rybak i jego połów". Następnie odbędzie się wgląd w program dofinansowania kultury pod tytułęm "Bez strach przed POMERANIA" ze zmianą perspektywy. Przechodzimy do bezpośredniego rozmowa i pytań gości. Na koniec odbędzie się mała przekąska i czas na wzajemne poznanie się.

Z niecierpliwością czekamy na wspólną wymianę pomysłów!

Zespół Kulturlandbüro

Förderung der deutsch-polnischen Kulturarbeit

10. Netzwerktreffen in Brzózki

Das Kulturlandbüro lädt am 21. März von 17:00 - 18:30 Uhr zum 10. Netzwerktreffen nach Brzózki ein.

Im Rahmen der Kulturlandschau Altwarp konstituierte sich eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Orten Altwarp und Nowe Warpno. Deutsche und polnische Kinder proben unter dem Namen der "Haffmücken" zusammen und studieren ein Tanztheaterstück ein.

Wir nehmen dies zum Anlass, um anhand diesen Beispiels auf den dt.-pln. Dialog hinsichtlich der Organisation und Durchführung gemeinsamer und grenzübergreifender Veranstaltungen, einzugehen. Ein Schwerpunkt wird i.d.Z. auch die Fördermittelbeschaffung sein.

Wir führen die Veranstaltung dieses Mal in dem kleinen polnischen Ort Brzózki, in der Nähe von Nowe Warpno durch. Die Veranstaltung richtet sich an deutsch- und polnischsprachige Kulturinteressierte und wird simultan übersetzt.

Einladungsdetails erfolgen im Vorfeld der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf den Austausch!

Stubengeschichten - Aktivierung von Heimatstuben

Film über das 9. Netzwerktreffen

 

Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

 

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stubengeschichten – Aktivierung von Heimatstuben zur Förderung lokaler Geschichtsarbeit

Rückschau 9. Netzwerktreffen in Hintersee

Viele Jahre lag die Heimatstube in Hintersee im Dornröschenschlaf. Während der Dorfresidenz des Künstlers Mathias Roloff wurde sie von einer Gruppe engagierter Frauen aus dem Ort zu neuem Leben erweckt. Es gab schon tatkräftige Arbeitseinsätze und regelmäßige Besprechungen zu inhaltlichen Themen und Finanzierungsfragen. Als nächstes steht die Renovierung der Ausstellungsräume an.

Vor diesem Hintergrund hat das Kulturlandbüro am frühen Abend des 15. Novembers zum Netzwerktreffen unter dem Titel „Stubengeschichten – Aktivierung von Heimatstuben zur Förderung lokaler Geschichtsarbeit“ in die Heimatstube nach Hintersee eingeladen. Und so standen die Türen des ehemaligen Schulgebäudes in der Dorfstraße 48 nach vielen Jahren wieder offen. Dabei fiel zuerst auf, dass die Treppe dringend erneuert werden muss. Viele Gäste waren zum ersten Mal hier und auch wenn der Ofen schon lange nicht mehr beheizt wurde und wir zwischen zusammengeschobenen Möbeln und Exponaten zusammen saßen, die Stimmung war von Neugier, Hoffnung und Mut getragen und dem Anschein nach haben sich alle wohl gefühlt.

Es gab regionale Inputs, die anhand eines Materials eine Best-Practice-Methode oder eine Idee vorgestellt haben. So wurde die Broschüre „Fragen an früher …“ von Anke Holstein (Museum Pasewalk) vorgestellt. Michaela Schmidt (Heimatstube Ramin) berichtete aus ihrer ehrenamtlichen Erfahrung, mit welchen Herausforderungen man konfrontiert ist, eine Heimatstube wieder zu beleben. Anne Göhring (LandLab) hat über die Arbeit zu den Hörgeschichten besonderer Exponate aus den regionalen Heimatstuben Uecker-Randows berichtet und wie ein digitales Medium eine Heimatstube bereichern kann. Die Künstlerin Kathrin Ollroge (Gedanken-Räume) hat ihren Gedankenkoffer als eine Methode zu regionaler Geschichtsarbeit vorgestellt und dem Kulturlandbüro übergeben, Kostka (Architekt und Künstler) stellte seine Idee für einen künftigen Geschichtssalon den er in Rollwitz etablieren möchte, vor. Eine Bewohnerin Hintersees hat ihre Bachelorarbeit über den Ort, als grünes Tor nach Stettin, eingebettet in seine grenzübergreifende Geschichte, vorgestellt.

Im Anschluss gab es einen Erfahrungsaustausch zu Themenkomplexen wie u.a., verschiedene Nutzungskonzepte für Heimatstuben, Herstellung von Sichtbarkeit und die Frage nach der Identifikation, Erreichbarkeit diverser Zielgruppen, Ansprechpartnerinnen zu Fördermöglichkeiten und vor allem wurden regionale Kontakte ausgetauscht. Abschließend konnten persönliche Gespräche bei einem Snack geführt werden. Es war ein inhaltsdichter und ideenberauschender Abend, der hoffentlich noch lange nachhallt.

Das Kulturlandbüro unterstützt die ehrenamtliche Arbeit der Heimatstuben in Uecker-Randow. Für Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an: netzwerk(at)kulturlandbuero.de

Aktivierung von Heimatstuben zur Förderung lokaler Geschichtsarbeit

9. Netzwerktreffen des Kulturlandbüros

Unser nächstes Netzwerktreffen findet statt am 

15. November 2023
17:00 – 18:30 Uhr
in der Heimatstube Hintersee in der Alten Schule
Dorfstraße 48
17375 Hintersee

Wir wollen uns zum Thema “Aktivierung von Heimatstuben zur Förderung lokaler Geschichtsarbeit” austauschen und dies konkret am Beispiel der Heimatstube in der Alten Schule in Hintersee. Denn dort hat sich während der Dorfresidenz von Mathias Roloff eine Initiative zur Aktivierung der lokalen Heimatstube zusammen gefunden. Das Kulturlandbüro nimmt dies zum Anlass und begleitet und unterstützt diese Initiative auf ihrem Weg.

Wie können die Geschichten in den Heimatstuben sichtbar gemacht werden? Was braucht es dafür? Wozu ist das überhaupt notwendig? Und welche Herausforderungen bringt das mit sich? Welche Konzepte funktionieren? Und wie kann die Idee finanziert werden?

Solche und andere Fragen wollen wir gemeinsam mit lokalen Expertinnen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und mit den Gästen in den Austausch gehen. Im Anschluss gibt es einen geselligen Ausklang.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Parkplätze sind auf der Freifläche zwischen Kirche und Multiplen Haus vorhanden (Dorfstraße 32b).

Da es eine begrenzte Platzanzahl gibt, bitten wir bei Interesse an der Teilnahme um kurze Rückmeldung unter:

netzwerk(at)kulturlandbuero(dot)de

Vereinsleben aktiv gestalten

Rückschau 8. Netzwerktreffen in Liepgarten

Am 30. März fand das 8. Netzwerktreffen des Kulturlandbüros zum Thema: "Vereinsleben aktiv gestalten" … im Begegnungsraum in Liepgarten statt.

Das Thema ist auf großes Interesse gestoßen und die Veranstaltung war gut besucht. Nach einem kreativ-methodischen Warmup haben sich die Beteiligten direkt in den Gesprächsaustausch vertieft.

Es waren ehrenamtliche Vertreter_innen aus verschiedenen Vereinen anwesend; u.a. der Burgverein Löcknitz, der Förderkreis Altes Gemeindehaus Strasburg (Um.), Pasewalk aktiv, der Kulturverein Liepgarten, der Verein zur Erhaltung des Schlauchturms in Sandförde, Kolleginnen vom Polnisch-Deutschen Frauen-Forum in Swinoujscie, sowie hauptamtliche Kolleginnen von Hauptamt stärkt Ehrenamt und dem Tourismusbetrieb Mönkebude.

In diesem deutsch-polnischen Erfahrungsaustausch ging es um die jeweilige Arbeitsweise, Motivation, Programmatik, sowie Gelingensbedingungen zu den Themen Zukunftsfähigkeit und Anschlussfähigkeit für junge Menschen innerhalb der Vereinsarbeit.

Beim anschließenden Buffet wurden Kontakte ausgetauscht und Themen informell vertieft.

Der Arbeitstitel für das nächste Netzwerktreffen im November schließt sich inhaltlich an die Vereinsarbeit an und lautet: "Entspannt durch den Förderdjungle"

Vereinsleben aktiv gestalten

8. Netzwerktreffen

Zu unserem nächsten Netzwerktreffen begrüßen wir Gäste aus verschiedenen regionalen Vereinen. Wir wollen einen aktivierenden Fokus auf gelingende Kulturarbeit richten und uns gemeinsam über Erfahrungen austauschen.

Die Veranstaltung findet statt am 

30. März 2023
17:30 – 19:00 Uhr
im Begegnungsraum Liepgarten
Ueckermünder Str. 44 (hinter der Alten Schule)
17375 Liepgarten

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Parkplätze sind vorhanden.

Da es eine begrenzte Platzanzahl gibt, bitten wir bei Interesse an der Teilnahme um kurze Rückmeldung unter:

netzwerk(at)kulturlandbuero(dot)de

Starke Netzwerke – Starke Region!

7. Netzwerktreffen mit Filmvorstellung in der Regionalen Schule Penkun

Am 16. November 2022 um 18:00 Uhr veranstalten wir in der Aula der Regionalen Schule Penkun (Stettiner Tor 4, 17328 Penkun) unser 7. Netzwerktreffen. Alle Einwohner*innen der Region sind herzlich eingeladen! Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir zeigen den Dokumentar-Film Wir müssen wieder mehr tanzen – Von Verlust und Verbindung in Strasburg (Um.) von Sabrina Dittus. Er entstand im Rahmen der Dorfresidenz in Strasburg und thematisiert unterschiedliche Perspektiven auf die Stadt und seine Gemeinschaft.

Im Anschluss an den Film wollen wir mit Ihnen darüber sprechen, was das Zusammenleben heute in und um Penkun ausmacht. Wie hat sich das gemeinschaftliche und kulturelle Leben in den letzten Jahren entwickelt und wohin steuert es in der Zukunft?

Wir kommen natürlich auch auf unser aktuelles Tanz-Projekt Das Fest – Tanz auf dem Plateau zu sprechen und möchten uns mit ihnen darüber austauschen, welche Bedeutung Kunst für die Region hat und warum für uns Tanzen und Netzwerken zusammenhängen.

Kulturpolitischer Nachmittag

Zentrale Randlage – Aufgaben und Möglichkeiten regionaler Kulturbüros

Im Rahmen des TRAFO-Projektes „Kulturland Uecker-Randow verbindet“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und dem schloss bröllin e.V. das Kulturlandbüro etabliert. Das Kulturlandbüro ist als Beratungs-, Kommunikations- und Netzwerkstelle für alle Kunst und Kulturakteure sowie -interessierte im Altkreis Uecker-Randow tätig und wirkt mit den Mitteln partizipativer Kunst aktivierend auf die Entwicklung der Region.

Auf dem kulturpolitischen Nachmittag am 26. September aus Schloss Bröllin wird das Kulturlandbüro seine bisherigen Ergebnisse präsentieren und zur Diskussion stellen.

Zu Gast sind Vertreter*innen der Kulturministerien aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, der Metropolregion Stettin und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald. Akteur*innen aus der Region werden über ihre Erfahrungen mit den künstlerischen Projekten des Kulturlandbüros berichten. Zudem begrüßen wir Vertreter der regionalen kulturellen Ankerpunkte aus Brandenburg, die seit 2021 durch das gleichnamige Programm des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg gefördert werden und Projektpartner*innen aus dem bundesweiten Netzwerk des TRAFO-Programms.  

Eine Veranstaltung von TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, und dem Kulturlandbüro Uecker-Randow.

Zur Anmeldung 

Programm

 Shuttles vom Bahnhof Pasewalk nach Schloss Bröllin
14:00 UhrBegrüßung und Einführung in den Tag
Vorstand schloss bröllin e.V.; Dietger Wille, 2. Beigeordneter Landkreis Vorpommern-Greifswald; Samo Darian, Programmleiter TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel
14:30 UhrVor Ort:Wie Kultur Gemeinschaften in Uecker-Randow verändert - Erfahrungen aus der Region
Fahrenwalde: Stefan Zimmermann, Bürgermeister
Liepgarten: Mathis Dieckmann, Dorfresidenz-Künstler
Pasewalk: Manuela Ammon, Erzieherin und engagierte Bewohnerin; Claudia Große, Citymanagerin
Strasburg (Um): Robert Blank, Leiter Kinder- und Jugendhaus; Ivonne Myslowski, Schulsozialarbeiterin
Randowplateau: Claudia-Maria Humeniuk, Unternehmerin und engagierte Bewohnerin Glasows
15:30 UhrIm Gespräch:
Die Arbeit des Kulturlandbüros und der kulturellen Ankerpunkte in Brandenburg
David Adler, Leitung Kulturlandbüro; Arnold Bischinger, Burg Beeskow, Landkreise Oder-Spree und Märkisch-Oderland; Maria Kwaschik, Kulturkombinat Perleberg e. V., Landkreis Prignitz; Ursula Weiler, Quillo e. V., Landkreis Uckermark
16:30 UhrKaffeepause
17:00 UhrPodiumsdiskussion:
Aufgaben und Möglichkeiten kultureller Ankerpunkte, Netzwerkstellen, regionaler Kulturbüros
Katerina Schumacher, Abteilungsleiterin Kultur, Ministerium für Wissen­schaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV; Dr. Philipp Riecken, Referatsleiter Grundsatzangelegenheiten der Kultur, Kulturelle Bildung und Kulturwirtschaft, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Branden­burg, Dietger Wille, 2. Beigeordneter Landkreis Vorpommern-Greifswald; Thomas Meyer, Leiter der Geschäftsstelle für die Metropolregion Stettin; David Adler, Leitung Kulturlandbüro; Vorstand schloss bröllin e. V.
18:30  UhrEmpfang / Abendessen
19:30 UhrFilmpräsentation:
„Wir müssen wieder mehr tanzen!“ Von Verlust und Verbindung in Strasburg (Um).
Entstanden im Rahmen der Dorfresidenz von Sabrina Dittus in Strasburg (Um) 2022, 58 min

Moderation: Maureen Grimm, Hochschule Neubrandenburg / Hochschule in der Region. Dialog Hochschule Gesellschaft

Kann Kunst einen Ort verändern?

6. Netzwerktreffen in der St. Nikolaikirche in Pasewalk

Dieser Frage wollen wir vom Kulturlandbüro gemeinsam mit Ihnen im Kirchgarten der St. Nikolaikirche in Pasewalk nachgehen.

Dort werden Sie von den Schüler*innen der 11. Klasse des Oskar-Picht-Gymnasiums mit Kaffee und Kuchen empfangen.

Anschließend gibt es Gespräche mit Ihnen und unseren Gästen: Gertrud Ohse und Anett Burckhardt.

Mit einem musikalischen Beitrag des Orchesters für Alte Musik Vorpommern werden wir den Tag ausklingen lassen.

Gedanken-Räume

Rückschau 5. Netzwerktreffen (digital)

Am 23. Februar 2022 präsentierte die Künstlerin Kathrin Ollroge ihre künstlerische Arbeit unter dem Titel "Gedanken-Räume" Gedanken-Räume (xn--gedanken-rume-kfb.org) und stellt sich und ihre Arbeitsmethode des Gedankenkoffers  vor.

Seit 2014 reist sie mit ihrem Gedanken-Mobil über die Dörfer. Sie baut ein Wohnzimmerambiente auf Markt- und Dorfplätzen, Bushaltestellen oder anderen dritten Orten auf. Bei Kaffee und Kuchen oder Kartoffelsuppe und Tee kommt sie mit den Menschen ins Gespräch. Manchmal wird gemeinsam geschnippelt und gekocht. Sie denkt sich immer wieder ein anderes Setting aus. Aber im Wesentlichen geht es ihr ums Zuhören und die Menschen reden, als hätte ihnene schon lange keiner mehr zugehört.

All die Geschichten, Ereignisse, Besonderheiten die sie erfährt, werden in ihrem Gedankenkoffer in Text und Bild gesammelt. Dörfer können mit den gesammelten Gedanken und Fotos weiter arbeiten, den Koffer stets mit weiteren Themen befüllen und ihn als spielerische Arbeitsmethode verwenden.

Wer Interesse daran hat, kann sich mit dem Kulturlandbüro in Verbindung setzen. Wir haben einen Gedanken-Koffer für die Region Uecker-Randow, den wir zur Verfügung stellen.

Manege frei für ... die Bunte Kuh!

Rückschau 4. Netzwerktreffen in Aschersleben

Nach dem das Kulturlandbüro im Laufe des Jahres 2021 3 digitale Netzwerktreffen via Zoom veranstaltet hatte, konnte das 4. Netzwerktreffen am 30. September 2021 in Präsents durchgeführt werden. Von 28 Anmeldungen kamen 22 Teilnehmer_innen im Circuszelt in Aschersleben zusammen, um sich besser kennen zu lernen und inhaltlich auszutauschen.

In drei thematischen Gruppen konnte sich kreativ zu den themen: Traditionspflege, Jugendkultur und regionale Kunstaktionen ausgetauscht werden.

Stellen Sie sich vor, das Kulturlandbüro sei ein Kuhstall und die Arbeitsgruppen bilden die Vielfalt der Region ab. Aus jedem Themenbereich ist eine Kuh mit vielen bunten Flecken entstanden. That´s Netzwerkarbeit. Doch wie geht es weiter und was machen wir mit den Ergebnissen? Wir freune uns jederzeit über Ihre Ideen und Anregungen!

Für uns vom Kulturlandbüro war es sehr wichtig, einen Einblick in die Bedarfe der Region zu erhalten. Vieles war Neu (für uns), obwohl sich immer wieder herausstellt, dass es schon sehr viel Wissen, Engagement und tolle Aktionen in der Region gibt.

Mit unseren Netzwerktreffen wollen wir Ihnen einen Möglichkeitsraum bieten, bei dem wir gemeinsam an den Themen und Bedarfen, die Sie bewegen, weiter arbeiten können. Nutzen Sie diese Gelegenheit und scheuen Sie nicht, uns zu kontaktieren und sich selbst mit einzubringen. Nutzen Sie die Veranstaltung für Ihre Zwecke! Seien Sie der Gastgeber!

Wir sind hier! Wer seid Ihr?

Rückschau 3. Netzwerktreffen (digital)

Das 3. Netzwerktreffen fand am 2. Juni 2021 um 18:00 Uhr unter dem Titel: „Wir sind hier! Wer seid Ihr? statt. Obwohl auch dieses Treffen wiederholt in digitaler Form via Zoom abgehalten wurde, gab es erneut eine rege Beteiligung.

Im Vorfeld dessen wurden postalische Einladungen mit einer kreativen Bastelaufgabe versendet. Die Netzwerkteilnehmer*innen wurden gebeten, einer kleinen Modellbaukuh Flügel zu verleihen - denn das Maskottchen des Kulturlandbüros stellt eine geflügelte Kuh dar – und diese in Szene gesetzt, zu fotografieren. Aus den zugesandten Fotos wurde eine Collage gemacht, die den Teilnehmer*innen zugesandt wurde.

Um den digitalen Raum etwas aufzulockern und dessen kreativen Möglichkeiten auszulosten gab es zu Beginn ein erfrischendes Fragespiel. Anschließend haben sich die Teilnehmer*innen in thematisch unterschiedlichen digitalen Räumen zusammen gefunden und sich mittels eines Gegenstandes vorgestellt. Darüber sind sie dann ins Gespräch gekommen und konnten sich vielfältig austauschen.

Gemeinsam sichtbarer werden

2. Netzwerktreffen (digital)

Am 24. Februar 2021 fand das digitale Netzwerktreffen zum Thema "Gemeinsam sichtbarer werden" statt. Langsam werden die Zoom-Meetings, die während der Coronapandemie eine hilfreiche Alternative darstellten, um in Kontakt zu bleiben, lästig. Die Menschen, ihre Projekte und Ideen wollen wahrgenommen werden. Auch das Kulturlandbüro, dass sich während dieser Zeit gegründet hat, muss um Sichtbarkeit ringen und versucht die Zoomveranstaltungen dementsprechend zu nutzen.

In unterschiedlichen digitalen Räumen wurden Impulse zu den Themenschwerpunkten (Kunst trifft Dorf - Partizipative Formate/ Verwaltung für Gestaltung - kulturpolitischer Diskurs und Schnittstelle zum LK VG/ Aktion verbindet - Netzwerkarbeit/ Impulsgeber Kultur - Kulturlandbüro) des Kulturlandbüros gegeben, die im Anschluss disskutiert und deren Ergebnisse im Plenum vorgestellt wurden.

Netzwerk Kulturland Uecker-Randow

1. Netzwerktreffen (digital)

Das Kulturlandbüro hat sich Ende 2020 als Modelprojekt neu gegründet und stellte sich und seine Inhalte und Ziele beim ersten Netzwerktreffen am 21. Januar 2021 vor. In den Gesprächen im Anschluss haben sich viele thematische Schnittmengen gefunden und erste Netzwerkpartnerschaften wurden geknüpft.