#stubengeschichten

Geschichten aus den Heimatstuben Uecker-Randows

In den #stubengeschichten erzählen Anwohner*innen Geschichten zu Objekten aus den Heimatstuben der Region Uecker-Randow. #stubengeschichten ist ein Projekt von LAND-LAB (www.land-lab.de) im Auftrag des Kulturlandbüros.

Making of "Stubengeschichten"

Stolzenburger #stubengeschichten

Poesiealben

Über Poesiealben als kurzweilige Geschichtsbücher… Gisela Schulz und Hans-Jürgen Marquardt zitieren und studieren die Vorgänger der heutigen Freundschaftsbücher.

     

    Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

     

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Federreißen

    Die Stolzenburger Gisela Schulz und Hans Jürgen Marquardt erinnern sich, wie mit den Federn vom Gänsebraten für Geselligkeit und Wärme an den Winterabenden gesorgt wurde. Das Federnreißen war eine vielerorts und bis in die 60er Jahre verbreitete Tradition.

    Musikalisch werden die Erinnerungen begleitet vom Chor der
    Boocker Dörpschaft.

     

    Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

     

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Die Heimatstube Stolzenburg bietet viele weitere Entdeckungen!

    • Adresse: Dorfstraße 26, 17309 Stolzenburg
    • Öffnungszeiten: Dienstags 17-18 Uhr und nach Anmeldung (im Winter auf Anfrage)
    • Kontakt: Gisela Schulz, Tel. 0151 53252126

    Bergholzer #stubengeschichten

    Wofelisen

    Wie die Hugenotten den Bergholzer*innen eine leckere Neujahrstradition bescherten, die auch „waffentauglich“ war... Kerstin Werth und Hilma Stoldt bedienen das Wofelisen und machen hungrig auf harte Wofeln.

     

    Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

     

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Die Heimatstube in Bergholz bietet viele weitere Entdeckungen!

    • Adresse: Menkiner Straße 43, 17321 Bergholz
    • Öffnungszeiten: Donnerstags 14-16 Uhr und nach telefonischer Absprache
    • Kontakt: Kerstin Werth, Tel. 03975 421098, heimatstube-bergholz(at)t-online(dot)de

    Mönkebuder #stubengeschichten

    Zeesenkahn

    In Mönkebude kann dank der Familie Harder im kleinen und großen Format durch die Geschichte des Stettiner Haffs gesegelt werden. Während Wilhelm Harder mit Fachkenntnis und Detailliebe beispielsweise den frühen Zeesenkahn anschaulich gemacht hat, hält Sohn Alwin Harder die Erinnerung an die Zeesenboote mit seiner „Ghost“ frisch und lebendig.

     

    Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

     

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Die Heimatstube in Mönkebude bietet viele weitere Entdeckungen!

    • Adresse: Am Kamp 13, 17375 Mönkebude
    • Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
    • Kontakt: Andrea Hagemann, Tel: 039 774 - 20 323

    Rossower #stubengeschichten

    Schiefertafel

    Über das Tablet der Volksschule sowie die besonderen Herausforderungen des Schreibenlernens zu Anfang des 20. Jahrhunderts… Ernst Schüler erinnert sich an die Erzählungen seiner Großmutter und empfängt gerne Gäste und Schulklassen zum Nachsitzen in der alten Schulstube.

     

    Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

     

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Die Historische Schulstube Rossow bietet viele weitere Entdeckungen!

    • Adresse: Schulstraße 18, 17322 Rossow
    • Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung
    • Kontakt: Ernst Schüler, Tel. 0397743 / 51639

    Boocker #stubengeschichten

    Feldschmiede

    Über die Schmiede als „Werkstatt to go“ und als unterhaltsame Instanz in Boock… Gerd Giese erinnert sich an seine Kindheit im Handwerkerdorf.

     

    Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

     

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Boocker Heimatlied

     

    Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

     

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Die Heimatstube in Boock bietet viele weitere Entdeckungen!

    • Adresse: Lindenstr. 58, 17322 Boock
    • Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung
    • Kontakt: Gerd Giese Tel. 0160-94972571, Bürgermeister Gunnar Mißling, Tel. 0160-94972571

    Altwarper #stubengeschichten

    Butterfahrten

    Wie die Butter den Kapitän nach Hause und viele Besucher „ans Ende Welt“, nach Altwarp, brachte… Lothar Bocklage berichtet über ein besonderes Kapitel der Geschichte seines Heimatortes.
    Akustische Grüße kommen vom Schiffshorn der „Lütt Matten“ sowie den Mönkebuder Musikanten.

     

    Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

     

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Die Heimatstube in Altwarp bietet viele weitere Entdeckungen!

    • Adresse: Sandweg 122, 17375 Altwarp
    • Öffnungszeiten: Freitags 14-16 Uhr oder auf telefonische Anmeldung
    • Kontakt: Anita Goldkuhle, Tel: 039773 / 20567

    Making of "Stubengeschichten"

     

    Wenn Sie auf den Button "Zustimmen und aktivieren" klicken, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den Dienstanbieter zu. Dieser nutzt diese Daten möglicherweise für Analyse- und Werbezwecke.

     

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.